L’ivermectine (Stromectol) est un antiparasitaire dont l’action repose sur la liaison sélective aux canaux chlore activés par le glutamate présents dans les cellules nerveuses et musculaires des parasites. Cette fixation entraîne une augmentation du flux de chlore, provoquant une hyperpolarisation et une paralysie irréversible. L’ivermectine est active contre la gale, l’onchocercose et certaines strongyloïdoses. Sa biodisponibilité orale est variable, augmentée par la prise alimentaire, et son élimination est principalement fécale via un métabolisme hépatique. Elle ne traverse pas la barrière hémato-encéphalique, ce qui limite les effets neurologiques chez l’homme. Les précautions concernent l’interaction avec les inhibiteurs du CYP3A4, ainsi que les réactions inflammatoires dues à la destruction massive des parasites. Dans les documents de référence, stromectol prix est associé à des protocoles précis adaptés aux différentes infestations, avec une attention particulière sur la sécurité d’emploi en cas d’immunodépression.
Liste der sortengruppen für die allgemeinverfügung
Liste der Sortengruppen folgender Arten für die Allgemeinverfügung
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Artischocken Allgemein Asia-Salat Allgemein Auberginen Rundoval
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Industrie Ölkürbis Allgemein Pak Choi
Veredelungsunterlagen Pastinaken Allgemein
Romana Rotblättrig Schnittknoblauch Allgemein Sellerie, Stangen
Schwarzwurzel Allgemein Spargel Grün- Spinat Frühjahr Sommer Herbst Industrie Unter
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Tomaten Spezialformen Tomaten Veredelungsunterlagen Wirsing Früh
Saatgut zur Erz. V. Sommersteckzwiebeln, gelb
Saatgut zur Erz. V. Sommersteckzwiebeln, rot
Saatgut zur Erzeugung v. Pflanzschalotten
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Agrostemma Allgemein Alant Allgemein Anagallis Allgemein Anchusa
Andorn Allgemein Angelika Allgemein Anis Allgemein Aniswurzel Allgemein Anthyllis Allgemein Arnica Allgemein Atropa Allgemein Bärlauch Allgemein Baldrian Allgemein Basilikum Rotblättrig Basilikum
Beifuß Allgemein Beinwell Allgemein Bilsenkraut Allgemein Bockshornklee Allgemein Borretsch Allgemein Brunnenkresse Allgemein Chrysantheme Allgemein Chinesischer Lauch (Allium schoenoprasum) Allgemein Cochlearia officinalis
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Echinacea-alle Allgemein Enzian Allgemein Estragon Allgemein Fenchel (Gewürz-, Körnerfenchel)
Filipendula vulgaris, Filipendula ulmaria
Flohsamen Allgemein Gras-Zitronengras Allgemein Hopfen Allgemein Kamille (Anthemis nobilis)
Katzenpfötchen Allgemein Kermesbeere Allgemein Knoblauch Allgemein Kompasspflanze Allgemein Kümmel (echter)
Kümmel-Kreuzkümmel Allgemein Kümmel-Schwarzkümmel Allgemein Lavendel Allgemein Liebstock Allgemein Lippia Allgemein Lorbeer Allgemein Löwenzahn Allgemein Majoran Allgemein Maca Allgemein Malve -Moschus
Mutterkraut Allgemein Natternkopf Allgemein Nieswurz (Helleborus foetidus)
Petersilie Wurzelpetersilie Wilde Pfefferminze Saatgut Pimpinelle
Prunella Allgemein Quinta Allgemein Rosmarin Allgemein Salvia sclarea
Sametblume Allgemein Saponaria ocymoides
Sauerampfer Allgemein Schafgarbe Allgemein Schlüsselblume Allgemein
Name/Art Sortengruppe (Untergruppe)
Schnittlauch Topf Schwarzer Nachtschatten
Studentenblume Allgemein Süssdolde Allgemein Tausendgüldenkraut Allgemein Teuricum scorodonia
Wasserdost Allgemein Wasserhanf Allgemein Weidenröschen Allgemein Weinraute Allgemein Wermut Allgemein
Ysop Allgemein Zitronenbohnenkraut Allgemein
Name/ Art Sortengruppe (Untergruppen)
Andenlupine/Süsslupine Allgemein Ausläufertreibendes Straussgras / Flechtstraussgras Allgemein Einjähriges Rispengras
Erdklee Allgemein Esparsette Allgemein Futterkohl Allgemein Gelbklee Allgemein Gemeines Rispengras
Glatthafer Allgemein Goldhafer Allgemein Hain-Rispengras Allgemein Hanf Faserhanf Körnerhanf Hederich Allgemein Hornklee Allgemein Hunds-Straußgras Allgemein Kammgras Allgemein Knaulgras
Name/ Art Sortengruppe (Untergruppen)
Lein Gelbkörnig Fasernutzung Ölrettich Nematodenresistent Einfach Nematodenfeindliche
Raps Sommerraps Winterraps Riesen-Straußgras Allgemein Rohrschwingel Allgemein Rotes Straußgras
Rüben Herbstrübe Futterrübe Kohlrübe Rübsen Sommerrübsen Winterrübsen Schwedenklee Allgemein Senf Nematodenresistent einfach
Sonnenblumen Schälsonnenblumen Sonnenblumen Öl
Steinklee Gelb Weiß Sumpfrispengras Allgemein Weißklee Hochwachsend Niedrigwachsend Weisse Lupine
Wiesenrispe Allgemein Zwiebel-Lieschgras Allgemein d)
Alle Sortengruppen aller Arten deren Saatgut für die Erzeugung von Erzeugnissen nach Art. 1 Abs. 1 Buchst. a) der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 verwendet wird, die zu anderen Zwecken als denen des menschlichen Verzehrs oder der Futtermittelerzeugung bestimmt sind. Zum Saatgut für solche Erzeugnisse zählt z.B. • die Verwendung für als Zierpflanze bestimmte Schnittblumen, Beet-, Balkon- und
Topfpflanzen und Schmuckstauden, die aus Saatgut gewonnen werden,
• die Verwendung für nicht zum Verzehr/zur Verfütterung bestimmte Gehölze, die
Canterbury Health Research Conference Friday Venue: Christchurch School of Medicine & Health Sciences, Riccarton Ave Saturday venue: Chateau on the Park, 189 Deans Ave Preliminary Program Day One : Friday 26 August, Christchurch School of Medicine & Health Sciences Time Event Location Details “Corticotropin releasing factor (CRF) & urocortin recep
GENERAL INTERNAL MEDICINE & HEALTH SERVICES RESEARCH CASE CONFERENCE TEACHING MODULE Hirsutism - Answer key Reviewed by Lisa Skinner, MD July 2011 Articles: #1: Endocrine Society Clinical Practice Guideline #2: A Practical Approach to Hirsutism #3: Evaluation and treatment of Women with Hirsutism (just look at Figure 1, page 2569) #4: Evaluation of Women with Hirsutism